Also, Leute, warum seid ihr so verliebt in eure Gusseisenpfanne? Oder habt ihr vielleicht einen Gusseisentopf, der Freude bereitet, indem er wärmende Eintöpfe und Aufläufe für deine Familie zubereitet? Aber wenn du in deiner Küche eine bestimmte Art von Kochgeschirr hast, dann sind sie offensichtlich großartig zum Kochen verschiedener Mahlzeiten. Sie sind sehr gut darin, dein Essen würzig zu machen! Wusstest du auch, dass eine Gusseisenpfanne besondere Pflege benötigt, um sie in bestem Zustand zu erhalten? Tatsächlich braucht Gusseisen, wie deine Spielsachen oder Bücher, die du liebst, genauso Sorgfalt.
Dos and Don'ts für die Pflege von Gusseisen
Das kannst du tun, um das gute Aussehen und die Funktion deines Gusseisenkochgeschirrs aufrechtzuerhalten:
1) WASCHE dein Gusseisenkochgeschirr sofort nach der Benutzung! Wenn nötig, ist heißes Wasser und ein bisschen Seife akzeptabel. Reinige es mit einem weichen Schwamm oder Tuch. Nach dem Waschen, spüle ab und trockne sofort deine Töpfe mit einem Handtuch, damit sie nicht rosten.
LEGEN SIE CAST IRON-NACHTWÄRZUNG NIEMALS IN DIE GESPÜLMASCHINE. Geschirrspüler sind sehr hart und können Ihre Kochgeräte zerstören. Außerdem sollten Sie sie nicht für längere Zeit in Wasser einweichen. Es kann rosten, wenn es zu lange im Wasser bleibt, und das wollen wir auf keinen Fall!
JA, schmieren Sie Ihre Gusseisen-Kochgeräte oft ein. Das Einschmieren besteht grundsätzlich darin, eine dünne Schicht über Ihr Gusseisen zu ziehen. Diese Schicht verhindert, dass Wasser anhaftet und rostet, und hilft außerdem dabei, dass das Essen während des Kochens nicht anbrennt. So wird Ihr Essen nicht am Pfannenrand festkleben, weil Warten und Reinigen einfach ist!
VERWENDEN SIE KEINE METALL-UTENSILIEN IN IHREM GUSSEISEN-COOKWARE. Andernfalls werden Metallutensilien die Oberfläche einfach kratzen und Ihre Einschmierung beschädigen. Verwenden Sie stattdessen hölzerne oder Silikonutensilien. Diese sind weicher, sodass sie Ihre Kochgeräte nicht beschädigen.
Lagern Sie Ihre Gusseisen-Küchenwaare in einem trockenen Ort mit guter Luftzirkulation auf. Denken Sie daran, sie gut zu trocknen, damit keine Rostbildung entsteht. Wenn Sie Ihre Küchenwaare stapeln, legen Sie ein Papiertuch oder ein Tuch zwischen jedes Stück. Ihre kleinen Tony Starks werden ansonsten diese schwarze Lackierung zerkratzen, und davon kann nichts Gutes kommen.
Wie man hartnäckige Flecken von Gusseisen entfernt
Auch bei richtiger Pflege kann es jedoch vorkommen, dass man sich in einer Situation wiederfindet, in der man einige dieser härteren Flecken nicht entfernen kann. Hier sind einige Tipps, um dies zu beheben:
Füllen Sie die Pfanne für etwas angebranntes Essen mit warmem Wasser und lassen Sie es ein paar Stunden einweichen. Dadurch wird das angebrannte Essen etwas lockerer. Wischen Sie nach dem Einweichen die Pfanne sanft mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm ab, um Essensreste zu entfernen. Ist Geruch und Fleck immer noch vorhanden, mischen Sie einen Teig aus Backpulver und etwas Wasser. Reiben Sie diesen Teig sanft über den Fleck.
Der letzte Tipp, den ich für dich habe, ist, dass wenn dein Waschbecken Rostflecken hat, 2 Esslöffel Essig mit ungefähr der gleichen Menge an Backpulver mischen. Verbinde es und auf die Rostflecken auftragen. Lasse dies ein paar Minuten wirken, damit es seine Wirkung entfalten kann. Danach einen weichen Pinsel oder Schwamm verwenden, um die Pfanne zu schrubben. Dann reinige die Pfanne, indem du alles mit Wasser abspülst und gut trocknest. Dadurch wird der Rost entfernt.
So machst du dein Gusseisen beständig für ein Leben
Das sind ein Geschenk für uns, wenn sie richtig behandelt werden, können sie jahrelang - über Generationen hinweg - halten! Schau dir einige Tipps an, wie du sie länger haltbar machst:
Es hilft, dein Gusseisengerät nach jedem Gebrauch einzufetten, oder zumindest einmal im Monat, wenn es nicht so oft verwendet wird. Dies würde seinen guten Zustand erhalten.
Beim Reinigen deines Gusseisengeräts darfst du keine starken Chemikalien oder diese harten Schrubbbürsten verwenden. Sie können die Oberfläche ruinieren und die Einspeisung zerstören. Verwende einen sanften, sauberen Prozess.
Wenn du danach richtig dafür sorgst (überschüssiges Öl entfernen, reinigen und trocknen), wird dein Gusseisen nicht rosten, aber immer an einem trockenen Ort mit guter Luftzirkulation aufbewahren.
Wenn du jedoch Rost oder Schäden siehst, ist es entscheidend, das Problem sofort zu behandeln. Schnelles Handeln kann dich vor teuren Schäden an deinen Sachen bewahren und die Kochgeräte in bestem Zustand halten.
Pfletztipps für dein Gusseisen
Eines der erfreulichsten Werkzeuge in jeder Küche ist ein Stück Gusseisengerät, aber eines, das Pflege braucht, um es am besten zu erhalten. Kurz gesagt, dies sind die Dinge, die man sich merken muss:
Eine gusseiserne Pfanne mit abgekochtem Wasser und ohne Chemikalien SOLLST DU WASCHEN nach jeder Benutzung in heißem, seifigen Wasser (damit sie nicht rostet)
DU DARFST NIEMALS dein Gusseisengerät in die Spülmaschine legen oder es für längere Zeit einweichen lassen.
Richtig:SOLLST DU dein Gusseisen regelmäßig oder neu einölen, um Rost zu vermeiden und es gleitfähig zu halten.
Während Gusseisen praktisch unzerstörbar ist, sollten Sie dennoch Metallwerkzeuge vermeiden, um Abnutzung und Beschädigungen zu verhindern.
JA, lagern Sie die Gusseisenscheiben an einem trockenen Ort mit guter Luft, und wenn Sie sie stapeln, legen Sie ein Küchenpapier oder ein Tuch zwischen jedes Stück.
Indem Sie diese Tipps befolgen, wird Ihre Gusseisenscheibe in bester Verfassung bleiben, und Sie können viele Jahre köstlichen Kochens und Backens genießen!