Alle Kategorien

Häufige Fehler bei der Eisen-Gusserei und wie man sie vermeidet

2024-09-06 10:46:15
Häufige Fehler bei der Eisen-Gusserei und wie man sie vermeidet

Ein seit alters her bekanntes Produktionsverfahren, das weiterhin Anwendung findet: Eisen kann das Emblem eines Helden sein, unabhängig davon, ob es um den industriellen Turm geht, der vom Fahrzeug bis zum Gebäude reicht. Dies ist eine herausfordernde Aufgabe, da einer der Gründe, warum Gussereierzeugnisse in dieser Branche nachgefragt werden, ihre Stärke, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz sind.

Dies macht es unerlässlich, diese Probleme zu verstehen und zu erkennen, wie sie vermieden werden können, da selbst die kleinsten Fehler potenziell einen großen Einfluss auf die endgültige Funktionsfähigkeit oder das Erscheinungsbild haben können. Die 5 Bereiche, in denen Gießereeprozesse für Gusseisen geplant und mit den besten Techniken durchgeführt werden sollten, um eine hohe Gesamtstärke und Leistungsfähigkeit von Produkten mit langer Lebensdauer zu erreichen, werden im Folgenden diskutiert.

Schlüsselqualitätsstrategie von Virginia Iron Castings

Die vorhersagbare Produktion von Gussteilen besteht dann darin, die richtige Grundlage zu schaffen, bevor Sie überhaupt beginnen, Eisen zu gießen. Wenn Sie ein eisenbasiertes Metall für die Produktion eines Bauteils verwenden, das für den Endgebrauch vorgesehen ist, wählen Sie eine bestimmte Art von Legierung entsprechend Ihren Fertigungszieldaten: Steigern Sie Festigkeits- und Härteeigenschaften sowie thermische Eigenschaften.

Gleichwertig wichtig ist das Design des Form- und Einspeisesystems, in diesem Zusammenhang sorgt eine richtig dimensionierte Einspeisung dafür, dass ein gleichmäßiger und geordneter Metallfluss unabhängig von der Marke an jedes Detail geliefert wird, ohne Anreize, die zu Fehlern führen könnten. Darüber hinaus ermöglicht die im Vorproduktionsstadium verwendete Simulationssoftware es den Ingenieuren, alle möglichen Gießereiprobleme virtuell zu verstehen und auszuschließen, bevor die eigentliche Produktion beginnt, was den Bedarf an teuren physischen Prototypen reduziert.

Hohe Strukturintegrität: Eine der Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass es in kritischen Bereichen keine Lockerung oder Porosität gibt, besteht einfach darin, auf Aufschläge und Kühlkörper zu vertrauen. Die Aufschläge würden als Metallquelle dienen, indem sie flüssiges Metall jedes Mal einleiten, wenn sich das Teil zusammenzieht und abkühlt. Kühlkörper ermöglichen jedoch eine beschleunigte Abkühlung unterschiedlicher Abschnittsbereiche. Kühlkörper verringern das Maß an inneren Spannungen in einem hergestellten Teil, wodurch sie kontrollierbar und handhabbar gemacht werden. Die Wärmebehandlung nach dem Gießen bedeutet die Beseitigung der Restspannungen dieser Materialien und dient somit dazu, sie vorzubereiten, damit sie unter harten Bedingungen arbeiten können.

Es ist von entscheidender Bedeutung, den Zustand kommunaler Ausrüstungen und Status regelmäßig zu überprüfen, Öfen in einem sauberen Zustand zu erhalten und auch sicherzustellen, dass bei der Gussfertigung eine ausreichende Reinheit gewährleistet wurde, um einen insgesamt strukturell festen Teil zu erhalten. Wie kann man Einschlüsse beim Guss von Gußeisenprodukten vermeiden? Ein weiteres großes potenzielles Problem sind Einschlüsse.

Diese Objekte können innerhalb der Gußform feststecken, was sie ihrerseits viel anfälliger für Oberflächenunregelmäßigkeiten und strukturelle Verformungen macht. Dieses Beispiel erfordert, dass die saubere Luft mit der Marke gehalten wird, um deren Kontrolle aufrechtzuerhalten und Verlassen von Fehlern zu verhindern, aber dafür benötigen wir Wartung der Materialfilter-Lappen-Metall vor dem Gießen. Diese funktionieren gut als magnetische und keramische Filter, die effektiv dabei sind Oxid, Schlacke usw. zu entfernen. Eine übermäßige Menge an Schmelzschaum ist eine Hauptursache, daher sollte die Schmelztemperatur und die Aufenthaltszeit für flüssigen Metallreiniger entsprechend überwacht werden. Dasselbe gilt für kritische Kontrollpunkte, die in angemessener Häufigkeit überwacht werden müssten, um das Risiko zu reduzieren.

Lernen Sie den Prozess kennen und vermeiden Sie diesen häufigen Gusseisenfehler

In der Motorblock-Industrie ist Porosität seit langem ein weit verbreiteter Gussfehler, der sowohl das Erscheinungsbild als auch die Leistung von Gusseisenkomponenten beeinträchtigt. Warum sollte es uns alle jetzt sofort kümmern? Weil dies der entscheidende Ausweg ist. Die Verringerung der Güsstemperatur wird zudem Gasfang verhindern, indem eine lange und gleichmäßige Strömung reguliert wird. Genauso wichtig ist es, während des Füllens des Formpaares Gas entweichen zu lassen, was bedeutet, dass ein optimaler Entlüftungssystem in und auf der Form vorhanden sein muss.

Außerdem wird der Einfluss der Porosität durch Reduktion der Gasbildung mittels thermischer Depletion durch den Einsatz von Bindemitteln für Sandformen und Vakuum-Assist-Giessen kontrolliert. Eine gleichmäßige Formdichte, die Mikroporosität reduziert, ist durch fortlaufendes Überwachen des Sandfeuchtigkeitsniveaus und der Kompatibilität möglich.

Die Oberflächenrauheit einer Gußeinheit, große geometrische Änderungen in den Abmessungen erzeugen unter niedrigem Druck unterschiedliche blasige Löcher und ermöglichen die Kompaktierung zum Kompaktieren von Sand. Um eine Lösung für diese Probleme zu sein, müssen ernsthafte Investitionen in bessere Sandqualität getätigt werden, die die richtige Korngrößenverteilung und Toninhalt bereitstellen wird. Ebenso ist es entscheidend, strenge Sandtests auf Schadstoffe und Unterschiede durchzuführen.

Gesteuerte Atmosphäre-Gusssysteme schaffen eine konstante, niedrigoxygenhaltige Umgebung, die die Oxidation erheblich reduziert und die Formhärte verbessert, um viele unerwünschte sandbedingte Fehler zu verringern. Außerdem kann ein Film mit Freigabeeigenschaften auf der Formoberfläche oder das Aufbringen von Beschichtungen im Voraus zur Verhinderung von Sandhaftung verwendet werden.

Eine allgemeine Situation im Zusammenhang mit dem Sandgussverfahren, die durch Abkühlung beeinträchtigt wird, erfordert regelmäßige Überprüfungen und -kontrollen an den Formmaschinen, um einen angemessenen Kompaktionsdruck auf der gesamten Produktionslinie sicherzustellen, um eine gleichmäßige Formhärte mit minimaler Verformung zu gewährleisten.

Eisen-Gussfehler bleiben die größte einzelne Ursache für industrielle Ausfälle und sind dennoch nicht vollständig vermeidbar. Eine integrierte Strategie, das Planen und Steuern des Prozesses kombiniert mit strengen Qualitätskontrollmaßnahmen kann den Herstellern einen guten Ertrag an fehlerfreien Gussteilen sichern.

In Kombination mit dieser steigenden Fähigkeit fördert der kontinuierliche Fortschritt der Branche, teilweise durch fortschreitende Technologien und eine Kultur geprägt von Lernen in jedem Gießzyklus, die Fähigkeit, selbst die anspruchsvollsten 100% ductilen Gußeisenkomponenten kostengünstig herzustellen, während gleichzeitig strenge Leistungsanforderungen eindeutig erfüllt werden.

email goToTop